Die Covid-19-Pandemie hat den Sport und die Kultur in unseren Regionen so stark verändert, wie es letztmals während dem 2. Weltkrieg der Fall war. Die Wichtigkeit von Sport- und Kulturveranstaltungen wurde durch deren fast totalen Ausfall während der Covid-19-Krise aufgezeigt.
Die Kultur muss für die grosse Masse zugänglich sein und nicht nur für eine subventionierte Pseudo-Elite, die aus der Kunst eine politische Waffe macht. Schwingen, singen, Musik, schiessen, turnen bilden die Grundlage unserer Volkskultur und sollen wertgeschätzt werden.
Die Unterstützung der Kultur liegt in kantonaler Kompetenz, man muss aber daran denken, dass die Gemeinden und lokalen Vereine eine entscheidende Rolle spielen, weil sie sehr nahe an der Bevölkerung sind. Auch das Mäzenatentum soll seinen Platz haben. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen übergewichtig sind, spielt der Sport mehr denn je eine wichtige Rolle für den Erhalt unserer Gesundheit und Lebensqualität. Sport ist eine Lebensschule, welche die Anstrengung, das Durchhaltevermögen und den Teamgeist belohnt – alles Werte, die sich in unserer Gesellschaft in freiem Fall befinden. Auch hier ist die Rolle der lokalen Vereine zentral und muss unterstützt werden. Es gibt heute kaum Spitzensportler, die ihre Karriere nicht in einem Dorf- oder Quartiersverein angefangen hätten.
Wir wollen:
- Sportvereine und Kulturvereinigungen in unserer Region bei den verschiedenen Anlässen unterstützen
- die Ausbildung der Trainer und Leiter von Sport- und Kulturvereinen fördern und unterstützen
- sportliche Aktivitäten in jedem Altem und für möglichst viele fördern
- die Sport- und Kulturförderung in den Schulen und die Entwicklung von Talenten und künftigen Champions sicherstellen
- die Ausübung von Elitesport und von Sport während des Studiums erleichtern
- das Ausüben von Sport und Kultur nach der Covid-Zeit anregen und fördern (und dadurch verhindern, dass die Aktivitäten der Club- und Vereinsmitglieder nicht wieder aufgenommen werden)
- 07.09.2020Relaunchplan für die Freiburger Wirtschaft
- 06.04.2020Avant-projet de loi d’application de la législation fédérale sur les jeux d’argent
- 19.09.2019Befreiung von der MwSt für Kulturanlässe
- 17.08.2019Avant-projet de loi modifiant la loi sur les établissements publics
- 19.04.2019EU-Waffenrichtlinie: Kein Gesetz gegen Terroristen aber gegen Schützen
- 06.04.2019Rückblick Märzsession 2019
- 24.07.2018Rückblick Fraktionsarbeit im ersten Semester 2018
-