Kultur & Sport
Die Kultur ist die Seele der Demokratie, hat ein französischer Politiker einmal gesagt. Sie muss für möglichst viele zugänglich sein und nicht einer subventionierten Pseudoelite vorbehalten sein, die aus ihr eine politische Waffe macht. Schwingen, Singen, Musik, Schiessen, Turnen bilden die Grundlage unserer Volkskultur und müssen entsprechend gefördert werden.
Die Kulturförderung ist zwar eine kantonale Aufgabe, trotzdem muss daran erinnert werden, dass die Gemeinden und die lokalen Vereine eine zentrale Rolle spielen, sind sie doch sehr nahe an der Bevölkerung. Das private Mäzenatentum soll ebenfalls gefördert werden. Zu einem Zeitpunkt, an dem immer mehr Menschen übergewichtig werden, spielt Sport auf unsere Gesundheit und Lebensqualität eine wichtigere Rolle denn je.
Sport ist eine Lebensschule, die Leistung, Beharrlichkeit und Teamgeist honoriert – alles Werte, die in unserer Gesellschaft an Bedeutung verlieren. Auch hier spielen die lokalen Vereine eine wichtige Rolle und sollen unterstützt werden. Es gibt kaum einen Spitzensportler, der nicht einmal in einem Dorf- oder Quartiersverein angefangen hätte.
Wir wollen:
- Die Volkskultur fördern;
- Möglichst viele Menschen aller Altersklassen zum Sporttreiben animieren;
- Die Förderung des Sports in der Schule und die Entwicklung künftiger Spitzensportler sicher-stellen;
- Das Ausüben von Spitzensport und das Absolvieren von Sportstudien ermöglichen.
- 07.09.2020Relaunchplan für die Freiburger Wirtschaft
- 06.04.2020Avant-projet de loi d’application de la législation fédérale sur les jeux d’argent
- 19.09.2019Befreiung von der MwSt für Kulturanlässe
- 17.08.2019Avant-projet de loi modifiant la loi sur les établissements publics
- 19.04.2019EU-Waffenrichtlinie: Kein Gesetz gegen Terroristen aber gegen Schützen
- 06.04.2019Rückblick Märzsession 2019
- 24.07.2018Rückblick Fraktionsarbeit im ersten Semester 2018
-