Sicherheit & Kriminalität
Entgegen dem, was allenthalben verkündet wird, ist die Unsicherheit eine Realität. Tag für Tag erfahren wir von Vergehen, die in unserem Land in städtischen Gebieten begangen werden. Für rechtsfreie Zonen hat es in unserer Gesellschaft keinen Platz. Unkorrektes Verhalten, Vandalenakte, verbale und körperliche Aggressionen müssen exemplarisch bestraft werden. Die Auswirkungen des freien Personenverkehrs, die sich durch das Schengen-Dublin-Abkommen vervielfältigt haben, belegen, dass wir Opfer von Kriminaltourismus sind.
Die Mehrheit der Bevölkerung hält sich an die Regeln, wir dürfen gegenüber jenen, welche unsere Gesetzesgrundlagen mit Füssen treten, keine Nachsicht walten lassen; gegenüber den Urhebern von Straftaten müssen abschreckende Strafen ausgesprochen werden. Bei der Rechtsprechung müssen Richter die Interessen der Gesellschaft und nicht das Wohlergehen der Straftäter berücksichtigen.
Innerhalb seiner Grenzen die Sicherheit zu gewährleisten, ist die wichtigste Aufgabe eines Staates. die SVP bekämpft die Sichtweise der Linken, welche die Vergehen der Straftäter rechtfertigt. Wir akzeptieren die Sichtweise nicht, wonach die ausländischen Täter straffällig werden, weil sie unsere Lebensweise und Gepflogenheiten nicht kennen. Dank einer Motion von zwei SVP-Grossräten wurden der Freiburger Kantonspolizei zusätzliche Stellen gewährt. Wir unterstützen unsere Polizeikräfte in ihrem entschlossenen Vorgehen gegen Straftäter. Eine aktive Sicherheitspräsenz in sensiblen Sektoren wirkt sich positiv auf die Lebensqualität der Bewohner aus. Es ist Teil unserer Verantwortung, in solchen Zonen ein harmonisches Lebensumfeld zu bieten.
Wir wollen:
- Dass das Interesse der Gesellschaft Vorrang hat vor dem Wohlergehen der Straftäter;
- Das Vorgehen der Polizei vor Ort unterstützen;
- Die strikte Umsetzung der Gesetzgebung verteidigen;
- Dass eine Statistik mit Angaben zur Herkunft der Urheber von Straftaten geführt wird.
- 09.07.2020"Die Schweiz existiert nicht"...
- 11.06.2020Maisession 2020 des Grossen Rates Freiburg
- 14.04.2020Avant-projet de loi et d’ordonnance d’exécution de la législation fédérale sur les amendes d’ordre
- 06.04.2020Avant-projet de loi d’application de la législation fédérale sur les jeux d’argent
- 18.03.2020Avant-projet de révision totale de la loi sur la protection des données
- 04.02.2020Loi et ordonnance relatives à l’amélioration de la protection des victimes de violence
- 27.01.2020Avant-projet de loi sur la digitalisation
- 31.10.2019Bericht vom Oktobersession 2019 im Grossen Rat
- 29.08.2019Ziele der Partei für die 4 nächsten Jahre
- 19.04.2019EU-Waffenrichtlinie: Kein Gesetz gegen Terroristen aber gegen Schützen
- 23.03.2019Waffengesetz : Die Bürger sind frei und verantwortlich
- 04.07.2018Plan cantonal action alcool (PCAA) 2018-2021
-