Sozialsicherheit & Gesundheit
Getreu ihrer Devise «Einer für alle, alle für einen» verfügt die Schweiz über robuste Sozialversicherungen. Das gilt auch für unseren Kanton, der darauf achtet, dass niemand darben muss. Es wäre aber kurzsichtig zu meinen, die Finanzierung unserer Sozialwerke sei dauerhaft garantiert. Wenn wir so weiterfahren wie bis anhin, werden die künftigen Generationen mit unseren Schulden leben müssen.
Die Spitalfrage bleibt aktuell. Die Kantonalisierung unserer Spitäler hat ihr Ziel verfehlt, man hat die Kosten nicht wirklich im Griff und der Beweis der Effizienz konnte nicht erbracht werden. Zahlreiche Bewohner unseres Kantons sind beunruhigt bezüglich der Sicherheit bei Notfällen, dies umsomehr, als immer weniger Ärzte bereit sind, auf dem Land zu arbeiten.
Mit den Fortschritten in der Medizin wächst die Lebenserwartung. Die Begleitung von älteren Menschen ist zu einer vordringlichen Aufgabe
geworden, schliesslich wollen wir für unsere Alten eine gute Lebensqualität erhalten. Wir müssen älteren Menschen Strukturen anbieten können, die an ihre körperlichen Beschwerden angepasst und gleichzeitig finanziell tragbar sind. Zwischenstrukturen sollen gefördert werden.
Wir wollen:
- Das medizinische Netz in ländlichen Gebieten fördern;
- Eine rasche Behandlung in Notfällen dank lokaler Vernetzung;
- Eine optimierte Aufteilung des Personals entsprechend der Aufgaben;
- Eine Verstärkung der Kontrollen, um Sozialhilfemissbrauch bekämpfen zu können;
- Ein harmonisches Lebensumfeld anbieten;
- Eine Politik, die Zwischenstrukturen unterstützt;
- Die Wiedereingliederung von betreuten Personen fördern;
- Eine Nulltoleranz bei Drogen durchsetzen.
- 31.10.2020Gesundheitskrise : Der Kanton kehrt zur ausserordentlichen Lage zurück
- 19.09.2020Rückblick von der Session des Grossrats vom September 2020
- 28.06.2020Avant-projet de loi modifiant la loi sur l’exercice du commerce
- 28.06.2020Rückblick auf die Junisession 2020 des Freiburger Grossrats
- 28.05.2020Freistellung der Kantonsärztinnen
- 29.11.2019Position über HFR Strategie 2030
- 25.09.2019Revision des Vorsorgeplans der Pensionskasse des Staatspersonals
- 17.09.2019Septembersession 2019 des Grossen Rates
- 29.08.2019Ziele der Partei für die 4 nächsten Jahre
- 26.08.2019Mein Engagement weiterziehen, für die Schweiz, mit Freiburg.
- 07.08.2019Der Anspruch auf Leistungen der Invalidenversicherung bei Drogensucht
- 01.07.2019Bericht von der Junisession 2019 des Grossen Rates
- 26.06.2019Avant-projet de loi modifiant la loi sur la santé (Cybersanté)
- 04.04.2019Mein Rückblick von Märzsession 2019 des Grossen Rates
- 11.03.2019Modification de la loi sur la Caisse de prévoyance du personnel de l’Etat
- 14.08.2018Avant-projet de loi sur l’organisation des établissements hospitaliers
- 19.07.2018Die SVP hat den Bericht über die Audits beim HFR konsterniert zur Kenntnis genommen
- 04.07.2018Plan cantonal action alcool (PCAA) 2018-2021
- 14.06.2018Die SVP begrüsst die Vorschläge zur Revision des Vorsorgeplans der Pensionskasse
- 23.05.2018Stellungnahme der SVP über dem Dossier des HFR
-